S eit Ende Mai 2018 gilt neben dem BDSG auch die DS-GVO und mit dieser wurden grundlegende VerĂ€nderungen in der Datenverarbeitung eingeleitet. Seit Inkrafttreten bzw. seit Anwendung der DS-GVO muss sich jeder bewusst sein, dass – SEINE – Daten und vor allem die Preisgabe bestimmter – sensibler – Daten in der eigenen Verantwortung liegen und der Umgang bzw. der Schutz der eigenen Daten in der Zukunft einen enorm höheren Stellenwert haben wird als noch vor 2018.
Aber nicht nur der sensible Umgang und die sparsame Preisgabe mit persönlichen Daten wird in einer immer mehr vernetzten und digitalisierten Welt immer wichtiger, auch die Datenhoheit und die korrekte Verwendung Deiner PERSONALIEN wird immer komplexer und abstrakter. Meist geht es (NUR) um Geld bzw. Geldforderungen. Aber genau das, ist das Problem, denn ich zeige Dir in der Rubrik BLACK`S LAW MYSTERY, dass es unglaubliche AbsurditĂ€ten und Rechtsbeugungen gibt, die sich allein auf das Gewohnheitsrecht stĂŒtzen.
An dieser Stelle will ich nur einige Beispiele nennen: UngĂŒltige Urteile, KontopfĂ€ndungen, Haftbefehle, Steuerbescheide, eidesstattliche Versicherungen und vieles mehr. Diese werden ohne jegliche rechtliche Rahmenbedingungen von Inkassounternehmen, RechtsanwĂ€lten und Gerichtsvollziehern vollstreckt und ich zeige im SchufaHelp REPORT mögliche Lösungen bzw. Abwehrmechanismen gegen diese Ungereimtheiten / Ungerechtigkeiten.
Wer nichts weiss, muss alles glauben,
Glaube nichts, prĂŒfe alles!